Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in der Sitzung des Schulausschusses vom 16.09.2024 wurde bekannt gegeben, dass die Justus-von-Liebig-Hauptschule und die St. Marien-Grundschule in Hochstraß als erste Moerser Bildungseinrichtungen am Bundesprogramm „Startchancen“ teilnehmen.
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und die Möglichkeit, Bildungs- und Chancengerechtigkeit an diesen Schulen zu fördern.
Im Rahmen von Säule I des Programms, die bauliche Maßnahmen und die Ausstattung der Schulen umfasst, ergeben sich für den Schulträger wesentliche Aufgaben, insbesondere:
- Mitwirkung an der Entwicklung und Bestätigung der Zielvereinbarungen,
- Sicherstellung, dass die Maßnahmen über den reinen Werterhalt hinausgehen und die pädagogische Qualität der Lernumgebung verbessern,
- Verwaltung und ergänzende Verwendung der Finanzhilfen des Bundes.
Wir bitten in Zusammenhang mit dem Projekt um Beantwortung folgender Fragen:
Bauliche Maßnahmen und Ausstattung
Welche spezifischen Vorhaben sind für die Justus-von-Liebig-Hauptschule und die St. Marien-Grundschule geplant?
Zielvereinbarungen
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Schulleitungen, schulfachlicher Aufsicht und dem Schulträger bei der Formulierung und Bestätigung der Zielvereinbarungen?
Zeitplanung
Gibt es bereits konkrete Zeitfenster für den Beginn und die Fertigstellung der geplanten Maßnahmen?
Kommunikation
Wie wird die Stadt Moers sicherstellen, dass alle relevanten Mitwirkungsgremien umfassend informiert und in die Prozesse eingebunden werden?
Netzwerkbildung
Wie werden externe Partner (z. B. Stadtteilbüro, Sportvereine) in die Umsetzung einbezogen, um die Maßnahmen zu verstärken?
Da das Programm für die beteiligten Schulen von zentraler Bedeutung ist, beantragen wir für die nächste Sitzung des Schulausschusses am 19.05.2025 den Tagesordnungspunkt “Umsetzung des Projekts Startchancen”, innerhalb dessen die Beantwortung der von uns gestellten Fragen erfolgt, aufzunehmen.